Wer wir sind
Wir sind die Linux User Group Fulda, diese Seite dient zur Vorstellung der LUG.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Mit wem wir deine Daten teilen
Sollten wir die Registrierung von Benutzern freigeben und Kommentare erlauben, dann werden diese Kommentare gegebenfalls durch einen Antispamdienst automatisiert geprüft.
Es erfolgt keine weitere Datenweitergabe an irgend einen Dienst.
Wie lange wir deine Daten speichern
Sollten wir die Kommentarfunktion freischalten und du einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (sofern wir dies freigeben), speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Server Log
Im Server Log speichert der Server automatisch Information die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Seiten
- Datum und Uhrzeit des Besuches
- Der “User-Agent” String des Browsers, damit ggf. der Browsertyp, die Browserversion als auch das verwendete Betriebssystem
- Referrer URL
- Eine anonymisierte (gekürzte) Version Ihrer IP Adresse
Anonymisierte IP Adresse
Eine typische IPv4 IP-Adresse besteht aus 4 Zahlen die mit einem Punkt kombiniert sind. Anhand der vollständigen IP kann man eindeutig den Nutzer zur jeweiligen Zeit zuordnen. Um diese Zuordnung unmöglich zu machen speichert unser Server nur die ersten 3 Teile der Adresse korrekt, der 4. Teil wird fest auf 0 gesetzt. Hierdurch ist nur noch eine Zuordnung zum Internetprovider (z.b. Telekom oder Vodafone) möglich, aber nicht mehr zum jeweiligen Benutzer.
Für IPv6 Adressen werden nur die beiden ersten Bestandteile gespeichert, somit auch hier nur eine Zuordnung zum Internetprovider.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.